Auf deutschen Straßen sind erstmals 1 Millionen Elektroautos unterwegs.
Dank etwa 57.000 Neuzulassungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen im Juli (Quelle: Kraftfahrtbundesamt) wurde das Ziel von 1 Millionen elektrisch betriebene Fahrzeugen auf Deutschlands Straßen erreicht, teilten die Ministerien für Verkehr, Wirtschaft und Umwelt mit. Über die Hälfte davon seien rein elektrische Fahrzeuge, die übrigen Plug-in-Hybride sowie Wasserstoff-Brennstoffzellen-Stromer.
Wie Bundesumweltministerin Svenja Schulze betonte, stünden eine Million Elektrofahrzeuge für millionenfach weniger CO2-Emissionen im Verkehr. “Denn sechzig Prozent der Treibhausgasemissionen des Verkehrs in Deutschland entfallen alleine auf Pkw. Jetzt müssen wir noch einmal durchstarten, um das Potenzial der Elektromobilität vollends auszunutzen und die Klimaziele bis 2030 auch wirklich zu erreichen […] Wer auf ein Elektroauto umsteigt, spart obendrein Geld. Langfristig ist das Stromladen nämlich billiger als das Tanken an der Zapfsäule.” E-Autos haben aber noch weitere Vorteile: “Nicht zuletzt verursachen Elektrofahrzeuge weniger Lärm und schädliche Abgase und erhöhen so die Lebensqualität in unseren Städten”, sagte Schulze.
Du möchtest mehr über die zahlreichen Vorteile von Elektro- und Hybridfahrzeugen erfahren? In unserem Blogartikel sind wir den meisten Vorurteilen auf den Grund gegangen und erzählen Euch, wie (ent)spannend es eigentlich ist mit einem Elektroauto unterwegs zu sein:
Woher kommt der Elektro-Boom?
Seit einem Jahr steigt die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen rasant an. Im zweiten Halbjahr 2020 gab es einen Rekord nach dem anderen bei den monatlichen Neuzulassungen. Und der Trend geht weiter nach oben: In den ersten sieben Monaten 2021 wurden mit 350.000 Zulassungen mehr E-Autos angemeldet, als im gesamten Jahr 2020 zusammen.
Aber woher kommt der Elektro-Boom eigentlich? Einen großen Anteil daran wird die Innovationsprämie haben. Ursprünglich befristet bis Ende 2021, wurde sie am 08. Juli 2020 nicht nur bis Ende 2025 verlängert, sondern sogar verdoppelt. Mit der Erstzulassung ist der Käufer oder die Käuferin außerdem auch noch zehn Jahre von der Kraftfahrzeugsteuer befreit.
Die Zukunft der Elektromobilität
Damit die Klimavorgaben bis 2030 erreicht werden können, dürfen wir uns auf diesem Meilenstein allerdings nicht ausruhen. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sagt: „14 Millionen E-Fahrzeuge bis 2030 muss laut Experten das neue Ziel lauten.” Um dieses Ziel zu erreichen, wird vor allem der Aufbau von 30.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten mit einer Fördersumme von 500 Mio. Euro vorangetrieben. Weitere 800 Mio. Euro stehen für die Förderung von privaten Ladevorrichtungen zur Verfügung. Bis Ende 2023 soll in Deutschland innerhalb weniger Minuten immer ein Schnellladepunkt erreichbar sein.
Hi, ich bin Matthias!
Du interessierst Dich für ein Elektroauto? Melde Dich gerne bei mir!Tel.: 06803 / 390313
E-Mail schreibenHi, ich bin Christoph!
Wenn du Fragen zur Elektromobilität hast bist du bei mir genau richtig!Tel.: 06841 / 972 910
E-Mail schreiben