Elektro­mobilität

In Zukunft Deckert

Die Zukunft ist ohne E-Mobi­lität nicht denkbar und wir inves­tieren aus Über­zeu­gung in dieses weg­wei­sende Thema.

Gemeinsam mit unseren Her­stel­lern sehen wir uns bes­tens gerüstet für die kom­menden Jahre und haben schon jetzt eine Viel­zahl neuer Modelle und Tech­no­lo­gien im Portfolio.

VOR­TEILE DER
E-MOBI­LITÄT

WARUM E-MOBI­LITÄT IM AUTO­HAUS DECKERT?

Es gibt es vor allem einen Grund…

Chris­toph Grund!

Unser Mit­ar­beiter Chris­toph Grund ver­fügt über einen fun­dierten Wis­sens- und Erfah­rungs­schatz im Bereich der E-Mobi­lität und den damit ver­bun­denen Berei­chen der erneu­er­baren Energien.

MYTHEN DER
E-MOBI­LITÄT

Aktu­elle Angebote

VOR­TEILE DER E-MOBILITÄT

HOHE WIRT­SCHAFT­LICH­KEIT

Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen
Kon­kur­riert preis­lich mit ver­gleich­barem Ver­brenner
Gerin­gere War­tungs- / Repa­ratur-kosten durch güns­tige Service-Pakete

GERINGE BETRIEBS-/VER­BRAUCHS­KOSTEN

Kos­tenlos Laden beim Arbeit­geber
Kos­tenlos Laden beim Ein­kaufen
Solar geladen ca. 1€ / 100 km
Aus der Steck­dose (privat ca. 5€ / gewerb­lich 3,50€)

STEU­ER­BE­GÜNS­TI­GUNGEN

Keine KFZ-Steuer für 10 Jahre
0,25% als BEV
0,5% als PHEV

KEIN SCHAD­STOFF AUSSTOSS

Lokal emis­si­onslos (hier Link zum dt. Strommix)
Bei solarer Ladung kom­plett emis­si­onslos
Fast kein Feinstaub

HOHER FAHR­KOM­FORT

Sehr leise,
Dreh­mo­ment ist durch nichts zu ersetzen

KAUF­PRÄMIE

SON­DER­RECHTE

kos­ten­loses Laden
Parken
nutzen der Busspur

WARUM E-MOBI­LITÄT IM AUTO­HAUS DECKERT?

Wir denken über das Auto hinaus und infor­mieren sie bei Bedarf auch zu den angren­zenden Themen. Haben sie Fragen zum Ver­ständnis oder möchten sie wissen um was es sich bei den vielen Begriffen han­delt, die in Ver­bin­dung mit der E-Mobi­lität auf­tau­chen, können wir sicher zu deinem Ver­ständnis beitragen.

Mit Litern, Verbrauch/100km und PS sind die meisten von uns ver­traut, geht es aber um kWh, kWh/100km oder kW ver­steht man meist nur Bahnhof. Dass man mit einem Ver­brenner an die Tank­stelle fahren muss, um nicht liegen zu bleiben, wissen selbst kleine Kinder. Die wenigsten wissen jedoch, dass man mit einem E-Auto durchaus viel mehr, und oft auch beque­mere Mög­lich­keiten hat.

Wir möchten dir bestimmt gerne ein Auto ver­kaufen, weil das Auto­häuser eben so tun, wich­tiger ist uns aber, dass du damit auch dau­er­haft rundum zufrieden bist.

Jeder kann ein E-Auto fahren und bedienen.

Wenn du NUR nach dem ersten Fah­rein­druck ent­scheiden müss­test, wür­dest du sicher­lich sofort ein E-Auto kaufen wollen. Die E-Mobi­lität ist zwar grund­sätz­lich nichts Anderes als das Alt­be­kannte. Was den Betrieb angeht, ist aber einiges etwas anders. Wenn du es einmal ken­nen­ge­lernt hast, wirst du viel­leicht auch zu der Mei­nung gelangen, dass es meis­tens sogar besser ist. Es ist aber der­zeit sicher noch so, dass ein E-Auto (noch) nicht für jeden das geeig­nete Fort­be­we­gungs­mittel ist. Die Gründe dafür sind so viel­fältig, dass sie nur in einem per­sön­li­chen Gespräch solide erör­tert werden können.

Auch wenn du der­zeit nur mit dem Gedanken an ein E-Auto ‚spielst‘ – komm zu uns! Wir beant­worten dir alle Fragen.

Hi, ich bin Christoph!

Wenn du Fragen zur Elektro­mobilität hast bist du bei mir genau richtig!

Tel.: 06841 / 972 910

E-Mail schreiben
Christoph Grund

Mythen der Elektromobilität 

  • Im täg­li­chen Gebrauch für die meisten kein Problem
  • Eine Akku-Ladung reicht für viele Tage
  • Lang­stre­cken erfor­dern der­zeit noch Anpassungen
  • In Zukunft mit Ultra-Schnell-Ladern kein Problem
  • Jede Haus­halts­steck­dose reicht für die meisten von uns
  • Lade­punkte am Arbeits­platz und im öffent­li­chen Bereich kommen ergänzend
  • Instal­la­tion von E-Tank­stellen im Aufbau
  • Im Bezug auf den nor­malen Strom­ver­brauch völlig falsch
  • Selbst im Strommix schon mind. 35% besser
  • CO2-Bilanz des Akkus nicht richtig greifbar aber wohl schon der­zeit in Summe unkritisch
  • Wenn Pro­duk­tion irgend­wann mit rege­ne­ra­tiver Energie, dann CO2-neutral
  • Fast kein (lokaler) Feinstaub
  • Elek­tro­mo­toren schon seit über 100 Jahren im Betrieb
  • Sie gelten aus durchentwickelt
  • Fast keine Ver­schleiß­teile, viel weniger Teile
  • Leis­tungs­elek­tronik ist Stand der Technik
  • Steu­er­be­freiung
  • För­der­prämie
  • Ver­steue­rung 0,25/0,5%
  • Kos­ten­loses Tanken am Arbeitsplatz
  • “Kos­ten­lose” Wallbox vom Arbeitgeber
  • Lie­gen­bleiben ist eher unwahrscheinlich
  • Akku­stands­an­zeige ist ver­läss­li­cher als Tankanzeige
  • Das Lade­netz wird zügig ausgebaut

Jetzt anfragen

Wir melden uns umgehend!